VITAMINE verlässt ihr Element und kommt auf´s Trockendock!
Der kleine Massey Ferguson hat sie brav tuckernd, wenn auch etwas keuchend und ächzend – gut auf ihren mit hoher Mauer und Glasscherben gut gesicherten „Platz im Grünen“ in den Hinterhof gebracht. Tiago + Fernando, die beiden Marineuris und generell „Boys für alles“ stellen sie gut und sicher an ihren Platz.
Und natüriich gibt es einiges zu tun! Zum einen liegen viele, viele Seemeilen hinter Vitamine, zum anderen ist VITAMINE für eine mehr-monatige Ruhepause vorzubereiten.
Und das kostet natürlich auch….. na dann wird´s Zeit, das wir unsere Vorräte mal aus der Versenkung holen und ordentlich auftrocknen!
Es gibt viel zu tun! Wie immer, wenn Vitamine an Land kommt.
Zum Beispiel lässt der Dieselfilter Schlimmes ahnen….. ein Blick in den Tank bzw. eine „Küchenrollen-Probe“ bestätigt: Da hat sich einiges an Schmutz und Ablagerungen angesammelt.
Vielleicht ist es nur unserem braven „unkaputtbar“-Pauli, dem Volvo Penta, zu verdanken, dass wir noch nie ein ernsthaftes Problem mit Dieselpest hatten?
Wie auch immer – Christoph bekommt den Auftrag, den Haupttank als auch den Reservetank zu reinigen und bei der Gelegenheit auch gleich mit Inspektionsluken zu versehen. Das wird in unserer Abwesenheit passieren.
Und noch viele andere mehr oder weniger große Kleinigkeiten….
Wie schön, dass uns Marina, der ehemalige Strassenköter, den Nikolai, der Marina-Betreiber, adoptiert hat, immer wieder freundlich wedelnd begrüßt und sich ein paar Streicheleinheiten abholt. (Ja – sie heißt tatsächlich „Marina“ ;-))
(Galerie Brasilien Marina Jacare Arbeiten an Vitamine)
Die Marina liegt in Marina Village, ein kleiner, beschaulicher Ort, in dessen „Einkaufszeile“ die Strasse breit und die an burgenländische Reihenhäuschen erinnernden Häuschen rechts und links Sitzgelegenheiten-reich sind – und diese werden auch oft und gerne genutzt. Hier unterhält man sich, hier ruht man, hier trifft man sich!
Und Pferde gehen sowohl im Dienst als auch außer Dienst zumStrassenbild einfach dazu.
Ganz in der Nähe der Marina, 5 Gehminuten entfernt, ladet der „Krokodils-Strand“ mit typischen Touri-Geschäften, Eissalons und Restaurants – und frischen Kokosnüssen!
Das ultimative Urlaubsflair!
(Galerie „Brasilien Marina Jacare Krokodilsbucht“
Wir tauschen die ganztägig (ja – tatsächlich 24 Stunden lang – Tag für Tag) 30 grad und zwischen 65 und 85 % Luftfeuchtigkeit (transpiri… transpira….), den mindestens einmal täglichen Regenschauer und die Heerscharen von Stechviechern gegen die gemäßigte Klimazone in Österreich ein.
Die Mücken, Gelsen und Co machen Schichtdienst! Nicht nur in der Morgen- oder Abeddämmerung – nein, auch in der Nacht! Und auch tagsüber! IMMER! 24 h 7 d die Woche.
Erstmalig, dass wir unser Moskitonetz ausgepackt, im großen Fenster der Bugkabine verkeilt und rundum unter die Matratze gesteckt haben. Nicht komfortabel (der Luftraum ist an sich schon sehr klein in unserer Schlafkabine – aber mann + frau müssen Prioriäten setzen!
Erstmalig auch, dass wir unsere Mücken-Vernichtungs-und-Vertreibungsmittel an Bord ausgepackt haben!
So idyllisch es hier auch aussehen mag….. im Mondenschein….
… zumindest diese überaus nervigen, lästigen, unangenehmen gefühlt Milliarden von Stich-Attacken werden wir ganz sicher nicht vermissen!
Wir steigen bald in den ersten Flieger, der uns mit 2 x umsteigen in unser altes Zuhause, nach Wien, in die Hauptstadt von Österreich bringen wird ……. „nach Hause“ zu Manner-Schnitten und Meindl-Kaffee – hier können wir wieder mal österreichisch üben, z.B. mit „Servus“ und kein Hello, Ciao, Hola, Geiá sou, Bonjour oder Olá!