
Und wieder hat uns Vathy gerufen und wir sind dem Ruf gefolgt – diesmal über die West-Küste.
Bereits in der Einfahrt von Vathy haben wir die neue, volle 10-kg-Gasflasche kopfüber am Groß-Baum befestigt und sie mit der ersten leeren, im Cockpit aufgestellten 5-kg-Gasflasche verbunden.

Und zwar mittels dem speziell dafür vorgesehenen Gas-Schlauch mit Adapter für die landesüblichen Flaschen. Damit das flüssige Gas in der Flasche langsam aber sicher seinen Aufbewahrungsort von der großen in die kleine Flasche wechseln möge.
Gute Idee.
Unterschätzt haben wir den Schwenk-Radius der hängenden Flasche auf dem sich bei Fahrt bewegenden Boot. Auch bei wenig Seegang.

Die Umfüll-Aktion ist glücklich vollendet. Keine leisen Rinnsal-Geräusche sind mehr zu hören.
Beide 5-kg-Flaschen sind gut gefüllt und haben laut Kofferwaage auch entsprechend Gewicht zugelegt.

Der Käpt´n und Chef-Gasflaschen-Umfüller an Bord macht sich daran, auch die 2. Flasche abzuschließen.
Beim Abschließen des Schlauches bei der 5-kg-Flasche zischt es verdächtig lange und die Überwurfmutter samt Flaschenhals wird weiß!
Prächtiger Rau-Reif entwickelt sich in Zehntel-Sekunden-Schnelle!
Was geht hier ab?
Mein Chef-Flaschen-Umfüller schraubt relativ unbeeindruckt, nur etwas schneller werdend, weiter. Ich ziehe mich vorsichtshalber hinter die Niedergangs-Abdeckung zurück.
Gas hat Etwas Unheinliches für mich. Etwas nicht Einschätzbares.
Wie gut, dass mein Chef-Flaschen-Umfüller in seinen langen Lebensjahren auch schon mit Gasen und Gasgemischen gearbeitet und Erfahrungen gesammelt hat!
Das Gezische nimmt kein Ende. Große Flasche auf-zu-auf-zu…..

Plötzlich wird es ruhig an Bord.
Gott sei Dank ohne großen Knall davor!
Der Verschluß der großen Gasflasche hat „geklemmt“ und sich nicht ganz zuschrauben lassen. Dadurch hat sich das noch vorhandene Gas in der großen Gasflasche weiterhin über den Schlauch entleert und hat die Überwurfmutter und den umgebenden Bereich der kleinen Flasche „vereist“.
Propan-Gas macht das so beim Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand, wenn zu schnell zu viel austritt.
Weil es der Umgebung Wärme entzieht.
Joule-Thomson-Effekt und so,.
Das ist ganz normal.
Na dann ist ja allles gut!