Ein Arbeitstag an Bord.
Als willkommene Abwechslung und um Gutes, das uns widerfährt, zurückzugeben, helfen wir so zwischendurch einlaufenden Seglern beim Anlegen (wissen wir doch, wie angenehm es ist, wenn sich am Pier eine hilfsbereite Seele zeigt).
Unsere Nachbarn legen ab – wir wünschen eine gute Reise & immer eine Handbreit Wasser unter´m Kiel – generell leert sich der volle Hafen wiede. Heute ist es ruhig und angenehmes Segeln wieder möglich.
Beim abendlichen kleinen Stadtrundgang incl. Besuch der griechisch-orthodoxen Kirche bemerken wir, dass heute der Stadthafen VOLL mit Charterseglern ist – die letzten 2 Tage war er LEER, so dass wir uns nicht sicher waren, ob es überhaupt für uns geeignet wäre.
Mit Dinghi drehen wir noch eine Extrarunde im Hafen – weil´s afoch nett is!
Und können uns jetzt, auf dem Wasserweg, den Rah-Segler von der Nähe ansehen.
Was für ein futuristisches Bild bietet dieser „Maltese Falcon“ mit seinen 87 x 12 Metern. Beeindruckend auch die 4.200 PS und die Segelfläche von 2.400 m2, die allerdings nur 12 Passagiere über´s Wasser tragen dürfen. Wie viel an Crew mag wohl notwendig sein, um den Falken dazu zu bringen, sich zu bewegen?
Vitamine´s „Maße“ im Vergleich dazu: 12 x 3,6 Meter, 56 PS, Segelfläche: ca. 80 m2 und maximale Personenanzahl an Bord: 7
Das der Stapellauf des Falken bereits 2006 war, überrascht bei diesem science-fiction-ähnlichem Erscheinungsbild. Da ist er im Vergleich zu Vitamine ein Greenhorn. Das Baujahr unserer Lady: 1987.