Pfingstmontag

Die Postings mit Lämmern, Narzissen & Co, die uns erreichen, machen uns darauf aufmerksam, dass zuhause Pfingsten gefeiert wird!

Bei uns wurde die Salon-Luke neu abgedichtet, das Rigg „nachgespannt“, der Bimini-Rahmen montiert, die Fender-Überzüge erneuert (ja, sogar der, der im richtig hübschen Seeräuber-Outfit war), wir haben an Kabeln gezogen, Antennen versetzt, Ersatzteile gekauft und eingebaut und vieles mehr.

Während dieser Zeit kuscheln „Grace“ (mit Eli & Carsten)
und „Vitamine“ Fender an Fender (insgesamt sind es 3 Nächte) und genauso viele Nächte verbringen ihre Crews in trauter Viersamkeit mit interessantem, angeregtem, harmonischem, kreativem und lustigem Austausch an Bord.

In diesen kurzweiligen Stunden werden Gott & die Welt besprochen.

Diese „gleiche Wellenlänge“ spiegelt sich auch in den gegenseitigen Einträgen in´s Gästebuch wieder. Unabhängig voneinander haben wir exakt die gleichen Wörter und eine sehr ähnliche Ausdrucksform verwendet. Unterschiede gibt es – natürlich – auch: Im Gästebuch von Vitamine findet sich ab sofort eine hübsche Zierleiste, im Gästebuch von „Grace“ eine bunte Zeichnung. *smile*

Heute, am Pfingstmontag, fahren wir gemeinsam mit „Grace“ aus, um auf der Insel Skorpios ein nettes Ankerplatzal für diese Nacht anzulaufen.

Doch Skorpios hat keinen Platz für Hobbysegler.

Die neuen Inselherren aus Russland gutieren derlei Vorhaben nicht. Aristoteles Onassis, der Vorbesitzer, wollte zwar per Testament einen Verkauf verhindern, seine Enkelin hat aber ein Schlupfloch in der griechischen Gesetzgebung gefunden. So die Informationen von Einheimischen. Wie lange sie wohl gesucht hat bzw. suchen hat lassen, die Enkelin?

So steuern wir gemeinsam Meganisi an und in O.Kapali, einer der Nordbuchten von Meganisi, lassen wir wiederum gemeinsam den Anker fallen und verbringen unseren 4. und für die nächste Zeit wohl letzten gemeinsamen Abend. Eli´s selbstgemachte griechischen Vorspeisenvarianten machen ihren griechischen Wurzeln alle Ehre. Auch das typisch griechische Osterbrot ihrer Mutter und das Rezept für das ECHTE griechische Tzatziki wird uns in guter kulinarischer Erinnerung bleiben!