Seit Wochen ist der Käpt´n mit unserem Raymarine-Gerätschaften beschäftigt. Die Kommunikation zwischen Plotter, AIS, GPS, Funk und Seatalk ist nicht zufriedenstellend. Sie verstehen sich nicht immer! Die möglichen Gründe können schier unendlich sein. Vieles hat Sepp schon ausgeschlossen.
Heute haben wir noch ein Date mit Dieter, DEM Raymarine-Profi Griechenlands, günstigerweise nur eine ½ Autofahrstunde entfernt, nämlich in Lefkada.

Dieter ist enorm lieb und hat enormes technisches Wissen, war an der Spitze des technischen Supports bei Microsoft, hat 12 Jahre auf seiner 50-Fuß-Stahllady verbracht und kennt dadurch im Mittelmeer wohl jede Bucht.
Wer weiß, was er mit seinen 66 Jahren noch alles entdecken wird – schließlich fängt mit 66 Jahren das Leben an! (frei nach Udo Jürgens) Ausgezogen, um die Welt zu entdecken ist er von der Grazer Provinz, von Andritz.
Schon seit Februar zicken unsere Gerätschaften seltsam und nicht eindeutig zuordenbar herum. Es scheint ein Zickenkrieg ausgebrochen zu sein.
Mehrere Systeme, unabhängig voneinander, spielen ganz und manchmal auch nur teilweise verrückt. Die Harmonie im technischen Orchester lässt zu wünschen übrig!
Das neue AIS, das uns Dieter zum Testen mitgegeben hat, bringen wir ihm dankend retour – daran liegt es nicht.
Die ebenfalls von Dieter ausgeliehene GPS-Antenne aber lässt Sepp´s Sorgenfalten verschwinden: Aufgrund diverser Updates, die Chaos ausgelöst haben, ist ein Reset der kompletten Anlage notwendig und eben auch eine neue GPS-Antenne für das AIS. Die alte GPS-Antenne funktioniert zwar, hat aber nicht ausreichend Empfangsleistung. Das wäre auch auf Dieters Problemlösungs-Liste nicht ganz oben gestanden – es gilt halt auch im technischen Sektor: Nix is fix – owa des is sicha!
Fact ist: Die neue GPS-Antenne, obwohl nur achtlos am Skippertisch abgelegt, glänzt mit ca. 3-fach besserer Empfangsleistung als die alte, montiert am Geräteträger und somit mit freier Sicht auf die Satelliten.
Das Resumee von der Geschicht: Die neue empfängt, die alte nicht!
Nebeneffekt: Sepp kann ohne jede Übertreibung von sich behaupten, die proAIS2-Software in- und auswendig zu kennen!

Apropos Software: auch Dieters EDV zickt herum – natürlich hat Sepp Hand angelegt!
Die Raymarine-Boots-Story hat ein happy end!
Und wir sind jetzt doch tatsächlich „ready to go“!
Als wir Vitamine zum Ablegen fertigmachen tutet die Trelax vorbei! Wir haben für die nächsten Seemeilen den gleichen Weg – nämlich in den Süden (Trelax visiert eine der hübschen Buchten von Ithaka an und wir die Ostseite des Peloponnes) und auch großräumig betrachtet decken sich unsere Reisepläne: Trelax + Vitamine wollen diesen Winter über den Atlantik – also spätestens dort werden wir uns wiedersehen – aber hoffentlich auch schon früher, vielleicht noch in Griechenland, vielleicht auf dem Weg Richtung Gibraltar….
Wir sind wieder „on tour“! Ein guuuuuutes Gefühl!
Die frischen 20 bis 23 Knoten Wind lassen uns förmlich in den Süden fliegen!

Und heute sehen wir: Es gibt sie doch, die Delphine in Griechenland! Für uns ist es das allererstemal in griechischen Gewässern, dass diese bezaubernden Meeresbewohner unseren Weg kreuzen! Zumindest das erste Mal, das wir sie auch gesehen haben.

Glücklicherweise habe ich – extra für die Delphine – zum Abschied von den Kids Ella & Paula so ein tolles Fernrohr geschenkt bekommen!