Diesmal sind wir auf Martinique deutlich länger, als die geplanten 3-4 Tage!
Grund: Sepp´s Kopf muss zurechtgerückt werden. 😎
Schlussendlich ist dieses bereits seit Monaten anstehende Projekt nach 3 Sitzungen erfolgreich abgeschlossen:
3 x bei der Frau mit den Zauberhänden – der Osteopathin Alexandra in Sainte-Anne.
Wir sind sehr froh, (sie dank lieber Segelkollegen, DANKE „Malu“!) gefunden zu haben!
(Man glaubt ja gar nicht, wieviele ähnliche Themen mit ihren Gebeinen haben….. ;-))
Karibik/Martinique: Mission „Außenborder neu“!
In Martinique gibt es das, was wir brauchen + haben wollen-!
Einen neuen Außenborder! Einen neuen Motor für unser Vitaminchen!
In der Abenddämmerung leuchten uns die unzähligen Lichter von Le Marin entgegen (sowohl an Land als auch im Wasser), und auch das Resort steuerbord erstrahlt in allen möglichen Farben. Auch ein nettes Willkommen!
Vitamine sucht einen Liebhaber
unsere Vitamine sucht einen neuen Liebhaber
Type: Segelschiff
HALLBERG-RASSY 382 DATA SHEET
Designer | Christoph Rassy / Olle Enderlein |
Hull length | 11.62 m / 38′ 1″ |
Waterline at rest | 9.50 m / 31′ 2″ |
Beam | 3.64 m / 11′ 11″ |
Draught, empty standard boat | 1.84 m / 6′ 1″ |
Displacement, empty standard boat | 9 tons / 19 840 lbs |
Keel weight | 3.9 t / 8 600 lbs |
Keel type | lead encapsulated in deep GRP bilge |
Sail area with jib | 70.5 m² / 759 sq. ft |
Power at crank shaft, MD 30 | 46 kW / 62 HP |
Diesel tank | 335 litres / 89 US gallon |
Fresh water tanks | 580 litres / 153 US gallon |
Mast over water, without antennas/Windex | 16.5 m / 54′ 2″ |
Transport height with windscreen | 3.96 m / 13′ |
Transport height without windscreen | 3.57 m / 11′ 9″ |
Ausstattung von Vitamine
Besegelung – RIGG
– Genua ca 7 Jahre alt
– Fock mit Stagreiter am Kutterstag ca 9 Jahre alt. Kaum benutzt
– Sturmfock mit Stagreiter am Kutterstag ca 9 Jahre alt. Unbenutzt
– Selden Rollfockanlage
– Spinnacker ca 8 – 9 Jahre – selten benutzt
– Großsegel 1: Pro Radial Schnitt Doyle Mai 2020
– Großsegel 2: ca 10 Jahre alt, seit 2019 nicht mehr verwendet, aber in Ordnung
(ist in Österreich)
– Spinnackerbaum 1 starr am Mast
– Spinnackerbaum 2 Teleskop an der Reeling
– Umlenker für Topnant und Spibaumniederholer mit aus dem Cockpit erreichbarem Seilstopper Mai 2022
– Umlenker für Bullenstander
mit aus dem Cockpit erreichbarem Seilstopper Mai 2022
– Rigg stehendes Gut, neu Mai 2021
– Mast gelegt und vom Rigger gecheckt, gereinigt, geschmiert Mai 2021
– Selden Mast
– Wantenspanner Mai 2021
– Achterstagspanner und Achterstag neu November 2020
Leinen
– Fallen neu 2019
– Schoten neu 2021
– Diverse Leinen neu 2022
Anker und Kette
– Rocna 20kg Bügelanker
– 80m 8mm Kette verzinkt, Neu Mai 2022
– 2 Ankerkrallen
– Zweitanker: Plattenanker mit ca 5m Kette 8mm verzinkt
– Polyester Leine mit ca. 20 Meter
– Ankerwinsch Lewmar mit Steuerung vom Cockpit
– Kabelfernbedienung und Funkfernbedienung
– Schutz im Bugbereich, damit der Anker das Gelcode nicht beschädigt
Bugstrahlruder
– Installiert und vom Cockpit steuerbar
Motor
– Volvo Penta MD31 mit 3100 Betriebsstunden
– Starrer Max Prop Segepropellor
Heizung
Webasto Standheizung für alle Räume Juni 2019
Boiler
– Ca 50 Liter zweikreis Warmwasserboiler
– Warmwasserboiler kann mit Motor und 220V aufgeheizt werden
– Heizstab und Thermostat neu 2021
Batterien und Monitoring
– Liontron 315Ah KiFePo 12V neu 2020
– (1x 153Ah 1x 162Ah) mit 2 x BMS (jede LiFePo)
– Liontron Bluetooth App neu 2020
– 12V Starterbatterie
– Batteriemonitor Philippi mit Messschunt Jänner 2019
Strom
– Boardnetz 12V
– Lichtmaschine mit 45Ah
– Trenndiode für Starterbatterie und Verbraucher
– 3 x Victron 115W/12V Solarpanels Mai 2020
– Victron Bluetooth Solarregler HQ1850
– Windgenerator Silentwind mit eigenem Regler und einer Stopfunktion über Bluetooth APP installiert Mai 2021
– Inverter 1 Victron 12V 800W
– Inverter 2 NDA Sinus 2000W mit 220V Ein und Ausgang
– In jeder Kabine USB zum Handyladen
– Am Skippertisch, USB Stecker erweitert, 220V von Inverter und Landstrom
– Alles auf LED umgerüstet (außer 5 stromsparende NEON-Lampen in Arbeitsbereichen)
– In jedem Raum hat man auch ein rotes Licht, für Nachfahrten
– Zusätzliche 220V Steckdose im Saloon mit USB Lademöglichkeit
– 220V in jedem Raum
– 220V Steckdose im Cockpit
– 220V Steckdose in der Backskiste für Scooter Laden etc.
– Sehr viel in 2019 neu verkabelt, und optimiert
– 2x Bora Lüfter mit 3 Stufen
– (1x im Saloon, 1x in der Bugkabine, in welcher wir geschlafen haben)
– LED Scheinwerfer beim Geräteträger
– 220V Landstromanschluss
– 220V 25A Mastervolt Ladeeinheit
– Ankerlicht LED November 2019
Navigation – Autoplilot – Funk – AIS
– Raymarine AXIOM 9 Kaufdatum 2019 Installiert 2020
– Raymarine Funk Ray 53 Kaufdatum 2019 Installiert 2020
– Raymarine AIS-700 (aktives AIS) Kaufdatum 2019 Installiert 2020
– Raymarine Seatalk 2 Adapter Kaufdatum 2019 Installiert 2020
– Raymarine Radar Doppler 2 über WLAN Kaufdatum 2019 Installiert 2020
– Raymarine Reserve Autopilot Autohelm 6000 ca 20 Jahre alt (Reserve)
– Raymarine Autopilot ACU400 05.2022
– Raymarine digitaler Compass Evolution EV1 05.2022
– Raymarine Autopilot p70s 05.2022
– Antrieb Autopilot gewartet 04.2023
– ST60+ Windmesser mit Integration ins Seatalk 2 Netzwerk
– ST60+ Tiefenmesser und Logge (Logge neu 05.2022) mit Integration ins Seatalk 2 Netzwerk
– Compass mit Beleuchtung
– 2 Ruderlagengeber
– 1x Anzeige in eigenem Display, 1 x Anzeige am Autopilot und Plotter
– Radio mit USB und SK Karte mit Fernbedienung und 4 Lautsprechern (2 x innen, 2x Außen)
– Funk Antenne (auch für AIS) am Masttop neu 05.2021
– Funk Antenne (auch für AIS) Reserve am Geräteträger (Verkabelt im Geräteträger)
– Externe WLAN Antenne am Geräteträger 2,4GHz als WLAN Repeater (Verkabelt im Geräteträger) von 2019
Ausstattung Innen
Überall Haltegriffe, um auch beim Segeln sicher durchs Boot gehen zu können
Saloon
– Led Licht an der Decke (weiss und rot)
– 4x LED Scheinwerfer (Original HR)
– Bora Lüfter
– Beidseitig aufklappbarer Tisch
– Beidseitig aufklappbare Rückenlehne – Möglichkeit für 2 Doppel-Kojen
– Haltegriffe an der Decke auf beiden Seiten
– 220V Anschluss in den Ablagefächern
– 220V Anschluss beim Fußteil bei der Sitzecke mit 2 USB Stecker
– Insektenschutz bei den Seitenfenstern
Bugkabine
– Matratzenauflage (Topper)
– Schwingfedersystem unter der Matratze
– 220V Steckdose an der Linken Seite
– USB Steckdose an der rechten Seite
– 2x LED Scheinwerfer (Original HR)
– Insektenschutz bei den Seitenfenstern
Gang zur Bugkabine / Toilette
– Led Licht an der Decke (weiss und rot)
– Insektenschutz beim Seitenfenster
Achterkabine
– Latex-Unterlage unter der Matratze
– 220V Anschluss in den Ablagefächern
– 12V USB Stecker und 12V Anschluss rechts
– Led Licht an der Decke (weiss und rot)
– 2x LED Scheinwerfer (Original HR)
– Insektenschutz bei den Seitenfenstern
Pantry
– Kühlschrank: Neuer Kompressor mit Wasserkühlung neu 2019
– 3x 220V Steckdose für Mixer, etc,
– 12V Steckdose
– 2x NEONlampen sparsam für sehr gutes Licht in der Küche
– ENO 2 Flammen Herd mir Backrohr neu 2021
– Gasabsperrhahn neu 2021
– Check Gasanlage mit Zertifikat 2021
– Gasfflasche 2x 3kg bzw 2x 5,5kg möglich
– 2 Niro Spülen mit 3 Wasserhähnen
1x trinkwasserhandpumpe von einem ca. 140L Edelstahltank
1x Fußpumpe für Salzwasser
1x Wasserhahn für Warm und Kaltwasser vom ca. 450 Liter
– Wasserfilter 450l mit Wasserfilter
– das Kaltwasser in der Pantry wird nochmals gefiltert (Aquafilter)
– Viel Stauraum und eine sicheres bewegen, während des Segelns ist möglich
– Insektenschutz beim Seitenfenster
Skipperplatz
– Mehrere USB Lademöglichkeiten
– Große Lade für Seekarten und diversen Utensilien
– Einige Aufbewahrungsmöglichkeiten
– Insektenschutz beim Seitenfenster
Motorraum
– Gutes Licht im Motorraum
– Man kann relativ einfach zu allen Komponenten beim Motor kommen
– 2 Zugänge zum Motorraum
Seeventile
– alle neu Mai 2022
Unterwasserschiff
– Komplett neuer Aufbau des Unterwasserschiffes da von Antifouling auf Copper Coat gewechselt wurde. 05.2021
– heben der Wasserlinien und Anpassung, 09.2023
Watermaker
– Installiert Mai 2021
– Eigenen Zulauf vom Rumpf
– Reparatur Kit und diverse Teile an Board
Geräteträger und Reeling
– Massiver und integrierter Geräteträger
– Feste Reeling vom Geräteträger bis zum seitlichen Ausstieg
– Leiter um über den Bugkorb aussteigen zu können.
– 3 massive Festmacher (1x hinten, 1x mittig, 1x seitlich)
– Messingprofil auf Fussreeling
– Seitlicher Einstieg in Seereeling
6 Winschen
– 2x Lewmar 52 gewartet 05.2022
– 2x Lewmar 40 am Mast für Fallen bzw Spi gewartet 04.2023
– 1x Lewmar 40 im Cockpit für Groß gewartet 07.2021
Rettungsinsel
– vorhanden, Refit notwendig
Bimini – Sprayhood – diverse Abdeckungen
– Sprayhood neu in gelb mit Schaufenster November 2021
– Sprayhood alt in Graubraun
– Bimini mit freier Konstruktion, klappbar Mai 2021
Sonnenschutz auf den Seiten und hinten November 2021
– Verbindung mit Sichtfenster zwischen Sprayhood und Bimini
– Kleine Kuchenbudl vor dem Steuerrad, damit man trocken und warm auch bei kalten und nassen Wetter segeln kann.
– Abdeckungen Sonnenschutz für alle Fenster
– Steuerradpersenning
Dusche im Heck.
Um Vitamine zu verlassen
– Dinghi 2,70m mit Alurumpf und komplettem Sonnenschutz neu Mai 2022
– Yahama Malta Dinghi 2 Takter mit ca 2,5PS ca 20 Jahre jung
Karibik/Union Island – Hurrican „Beryl“
Union Island – eine der grünen, freundlichen und lebensfrohen Inseln im Antillenbogen der Karibik.
Sie ist eine der südlichsten Inseln von St. Vincent und den Grenadinen, ein paar Meilen nördlich von Carriacou, das bereits zu Grenada gehört
Union Island als auch Carriacou wurden heuer, am 1. Juli 2024, schwer getroffen von Hurrican „Beryl“.
Davor, mitten in der karibischen Segelsaison (Anfang März 24) haben wir das erste Mal in der Tenuta-Chatham-Bay auf Union Island Station gemacht.
Wir waren damals vom Süden in den Norden unterwegs, wir waren dabei, die „Kleinen Antillen“ zu erkunden!
Union Island war unsere dritte Karibik-Insel, nach unserer „Arbeits-Insel“ Trinidad und der Insel Carriacou.
Union Island hat uns damals umwerfendes, wohlfühliges Karibik-Flair geboten !
„Karibik-Crossing“ – von West nach Ost
Paradies Los Roques liegt hinter uns!
Auch wenn es uns noch so gut gefallen hat….
es fühlt sich auch SEHR gut an, wieder unterwegs, wieder „on tour“ zu sein!
Wir bolzen zwar „hart am Wind“ – aber es fühlt sich trotzdem weich an!
Vitamine zieht geschmeidig ihres Weges, schmiegt sich sanft in die Wellen, manchmal kommt Wasser über die Reling, manchmal zischt die Welle bis zur Genua hoch….