Pforte zu Brasilien: Fernando de Noronha – Delfinfreuden

Der Wecker läutet!
Der Versuch, ihn zu ignorieren, scheitert – er kennt kein Erbarmen.
Der Wecker läutet!
Ahja! Es dämmert mir im Dreiviertel-Schlaf:
8 Uhr. Ich habe vergessen, die Erinnerung für den Watermaker zu deaktivieren.
Und natürlich liegt das lärmende Handy nicht in der Bugkabine, unserem Schlafzimmer, sondern im Cockpit.

„Pforte zu Brasilien: Fernando de Noronha – Delfinfreuden“ weiterlesen

Atlantik-Crossing – von „Ostern“ bis fast zum Äquator

Die typische Atlantikbesegelung ist der Schmetterling,- so haben wir gehört.
Weil der Kurs gleichmäßig und beständig ein Vor-dem-Wind-Kurs ist, d.h., weil der Wind gleichmäßig und beständig von hinten kommt. Na dann…
…. packen wir doch auch gleich mal den Spi-Baum aus!

Ostermontag – 6. Atlantik-Crossing-Tag (10. April 2023)

„Atlantik-Crossing – von „Ostern“ bis fast zum Äquator“ weiterlesen

Atlantik-Crossing: Technik-Ecke

Abfahrt von Gambia – über den großen Teich:

Um das gambianische Datenguthaben restlos zu verwerten, wurden alle vitaminischen Systeme abgedated, z.B. Plotter (Lighthouse 4.1).
Alle Komponenten rund um den Plotter (Autopilot, AIS, Radar, Seatalk, Funk…) wie auch Pitufino (Multiplexer, um AIS auch im Boating und Open CPN darzustellen).
Auch die Seekarten auf dem Plotter wie auch auf den Backup-Systemen wurden auf den neuesten Stand gebracht.

„Atlantik-Crossing: Technik-Ecke“ weiterlesen

ATLANTIK CROSSING – von Gambia bis „Ostern“

Leinen los – Afrika adé!
Amerika – wir kommen!

20 Knoten Wind – und das fast auf die Nase und das bereits kurz, nach dem wir Lamin Lodge (unseren Wohlfühlplatz für die letzten 2 Monate) und Banjul (der Hauptstadt von Gambia) Lebewohl gewunken haben.
SO haben wir uns den Start in unser Atlantikabenteuer ganz und gar nicht vorgestellt!
Nach 2 Monaten im absolut ruhigen Gambia-River an Boje, in denen die höchsten Schaukel-Gefühle durch uns selbst herbeigeführt wurden.

„ATLANTIK CROSSING – von Gambia bis „Ostern““ weiterlesen