Ort Limani + seine Schildkröten, 1. Besuch an Bord

Das Ambiente der Bucht ist schön und „einzigartig“, ein bißchen Wehmut ist dabei, als wir um die Mittagszeit den ersten Windhauch spüren und wir beschließen, der Westküste der Halbinsel Mani weiter zu folgen und uns in die nächste „einzigartige“ Bucht zu verlegen.

Auch dort wird Sepp´s Boat-Office gut funktionieren! Er arbeitet viel und auch effizient. Wie schön – auch das Business läuft!

Aber noch liegen wir vor Anker und wir bekommen überraschend netten Besuch! Unser 1. Besuch an Bord seit dem Ablegen am 9. September!

Ein HR-Besitzer, (Name unbekannt, aber – viel wesentlicher: sein Boot heisst „Selima“ *lach*),  und HR-Liebhaber aus London und seine Begleitung kommen schwimm-tropf-nass an Bord. Vitamine wird bestaunt, gelobt, interessiert begutachtet. Nur vom den Heck-Bankerln aus. Um Vitamine nicht nass zu machen. Very british. Die Begleitung meint: „Wir haben ihm einen wunderschönen Tag bereitet“. Wie schön, Freude zu machen! *lach*

Und wir freuen uns, zu hören, dass Vitamine wirklich in einem „TOP-Zustand“ ist. Ein großer Dank an Jozef, den holländischen Vorbesitzer, dass er um die 30 Jahre sein „Baby“ so „TOP“ gepflegt hat!

Und Vitamine pflügt gemütlich bei mässigem Wind durch die ruhige See, nach 2 h ca. müssen wir wieder den Motor aktivieren – irgendwann dazwischen erweist sich eine Badepause als absolut erfrischend für Körper + Geist. Unter Motor ist es einfach nicht die bevorzugte Fortbewegungsart, so laufen wir in die erstmögliche Bucht ein – zum kleinen Ort Limani.

Die typischen eckigen Steinbauten, „clusterweise“ (in Abwandlung des Corona-aktuell viel gebrauchten Begriffes) auf den grünen Hügeln der weitläufigen Bucht verteilt und etliche runde Türme, die externen und internen Verteidigungszwecken dienten und mittlerweile immer mehr zu Ferien-Türmen ausgebaut werden, ergeben ein interessantes Bild – typisch für Mani, so der Turnführer.

Auf dem Plotter ist im Ankerbereich ein 1-Meter-Bereich eingezeichnet. Diese Untiefe wäre gefährlich für unsere Vitamine mit ihren 1,9-m Tiefgang. Als Untiefen-Späher stehe ich vorne am Bug. Und ich sehe erfreuliches – sehr erfreuliches! Der Kopf einer Schildkröte taucht einige Male auf zum Luftschnappen – dann verschwindet er samt Körper wieder in der endlichen Tiefe (in diesem Bereich um die 10 Meter) der Bucht. Die deutsche Besatzung der „Godewind“, die bereits vor Anker liegt, hat die Schildi schon länger beobachtet.  Nach der Mitteilung, dass ich nach der 1-m-Untiefe Ausschau halte, kommt die lustig-freche Info: „Das war die Schildi!“ – That´s it! So muß es gewesen sein! Schließlich habe ich tatsächlich keine Untiefe gesichtet!

Beim Anker fallen lassen habe ich ein etwas ungutes Gefühl – Schildis, passt auf!

Auf Kapverden kam der Spruch auf: „Jeder Bucht ihre Schildi!“ Auf diesem Turn ist es der erste Schildi-Kontakt – der erste lebende halt *smile*

(Oh Nein – wir haben keine Schildkrötensuppe gegessen – die Stein-Schildi ist es, die hier nochmal in Erinnerung gerufen wird!i 😉)

Auch der Ort Limani präsentiert sich uns als sehr attraktiv! Wie überall in den kleinen Städten würden die stilvoll eingerichteten grossen + kleinen Lokale sich über mehr Gäste freuen. Heute genießen wir einen Rundgang durch den Ort Limani und eine kleine Wanderung Richtung Leuchtturm, die uns schlussendlich in eines der für Touris aktivierten Stein-Dörfer darüber führt und uns auf den Leuchtturm hinunterblicken lässt. Es ist ca. 20 Uhr und es herrschen immer noch Temperaturen, die diese kleine Wanderung zu einem schönen und auch schön schweißtreibenden Erlebnis werden lässt.

Bei den Restaurants direkt am Wasser ist eine romantisch anmutende Wasserbeleuchtung aktiviert, so auch in der Cocktailbar, die wir uns, wegen dem Nachspeisengusto, ausgesucht haben. Aus Cocktail wird nix – auf der Getränkekarte stehen im Cocktail-Bereich Ouzo, Wodka, Campari & co. Don´t worry. Die Flasche Wasser, die auch hier sofort auf den Tisch gestellt wird, ist eh wichtiger und kommt uns gelegener. Bei angenehmer Musik genießen wir das Ambiente rundum, die griechische Nachspeisenvariation (eine Art kleine „Waffeltorte“ (etliche Waffeln übereinander, dazwischen jeweils Vanille-Zitronen-Creme, die Deko bilden Walnuss-Stücke) UND die 2 Schildkröten (beide wohl so um einen Meter Länge), die sich immer wieder im beleuchteten Bereich zeigen und offensichtlich hier ihre Kreise ziehen.

Mit unserem heute paddelbestücktem Vitaminchen gehen wir auf Schildkröten-Safari: Und tatsächlich! Unter und dicht neben uns umschwimmen uns die 2 „Giganten der Bucht“ sehr behende und auch Bauchseite zeigend.

fotoooo – schildkrötensafari

Diese Nacht verbringen wir heute im Cockpit!

Dank der genialen Sitzbankverbreiterung mittels 4 gerillten Bodenbrettern in entsprechender Länge und den Matratzen der Bugkabine haben wir hier eine äusserst gemütliche Liegefläche erschaffen!